Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Palettenbestellung unter 0163-2841773
info@steelhillranch.de

Equibar Mobility 700gr Zur Unterstützung von Muskeln und Gelenken

Produktinformationen "Equibar Mobility 700gr Zur Unterstützung von Muskeln und Gelenken"

Natürlicher Riegel zur Unterstützung von Muskeln und Gelenken 

Empfohlene Verabreichung
Pony : 2/3  Riegel/Tag
Fohlen (ab der Entwöhnung bis zu 2 Jahren) : 1/3 Riegel am Tag
Fohlen (bis zu 3 Jahren) 2/3 Riegel am Tag
Pferde : 1 Riegel am Tag

Wie lange hält eine Packung im Durchschnitt?
Verpackung zu 700 g: etwa einen Monat
Verpackung zu 2,5 kg: etwa 2 Monate
Ergänzungsfuttermittel für Pferde. Ein natürlicher Riegel, der das funktionelle Wohlbefinden des Bewegungsapparates unterstützt, Gelenkschmerzen lindert und für eine verbesserte Erholung des Muskels nach dem Training sorgt.

 

EQUI BAR  

EquiBar, die neue Marke von Guidolin Horses, ist das Resultat einer innovativen Produktidee, um das Wohlbefinden und die Gesundheit des Pferdes auf natürliche Weise zu unterstützen.
Hierbei handelt es sich um spezielle funktionelle Riegel, für deren Herstellung Kräuter und natürliche pflanzliche Substanzen verwendet wurden, die in der Lage sind, bei den hauptsächlichsten Pferdekrankheiten eine wirksame therapeutische Hilfestellung zu leisten.

MOBILITY – eine Zusammensetzung, die die wertvollen Wirkstoffe von Boswellia, Kurkuma und Trigonella kombiniert, um eine optimale Muskelfunktion zu unterstützen und eine Linderung von Gelenkschmerzen -bedingt durch Knorpeldegeneration- zu erwirken. Die Verwendung von Mobility wird empfohlen bei Pferden, die von Arthrose, Arthritis (bedingt durch Anstrengung), Ermüdungserscheinungen und Muskelschmerzen betroffen sind.
Die hauptsächlichen Vorteile von Equibar Mobility sind:

  • Verminderung von Gelenkschmerzen
  • Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit
  • rasche Muskelerholung nach intensiver Anstrengung

Ergänzungsfuttermittel für Pferde in Form eines Riegels, hergestellt aus Heilkräutern mit wirksamen entzündungshemmenden Eigenschaften, die sich auf natürliche Weise schmerzlindernd auf das Wohlbefinden der Gelenke und der Muskulatur auswirken.
Mobility sollte täglich bei der Verpflegung des aktiven Pferdes integriert werden, denn eine regelmäßige Verabreichung trägt zur Verringerung muskulärer Entzündungen bei und hat eine analgetische und entzündungshemmende Wirkung bei Gelenken, die von Knorpeldegeneration infolge von Arthrose betroffen sind. Bei gesunden Pferden dagegen begünstigt es die Muskelerholung nach intensiver Anstrengung.
Entdecken Sie die Auswahl an Pflanzen(**), die bei der Zusammensetzung von Mobility verwendet werden.
*Dieses Produkt, das bei Pferden mit Gelenk- und Muskelerkrankungen getestet wurde, insbesondere bei Tieren, die an Arthrose und Arthritis sowie an einer Muskelüberlastung leiden, garantiert eine Verminderung von Gelenkschmerzen, eine Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und eine rasche Erholung des Muskels nach erfolgter Anstrengung.

Boswellia ist ein einheimischer Baum des Mittleren Ostens und Nordafrikas,  aus dessen Rinde ein Harz gewonnen wird, welches viele nützliche Eigenschaften aufweist.  Dieses Harz ist bekannt wegen seiner natürlichen entzündungshemmenden Wirkung, weil es die Funktionalität der Gelenke unterstützt, eine schützende Wirkung auf den Knorpel hat, und das durch Arthritis verursachte degenerative Phänomen Dverlangsamt.
Kurkuma ist eine ursprünglich aus Südostasien stammende Pflanze, die weit verbreitet in den kulinarischen und phytotherapeutischen Bereichen zum Einsatz kommt. Kurkuma ist wegen seiner positiven Eigenschaften bekannt geworden, denn aus der Wurzel dieser Pflanze wird ein Pulver gewonnen, das eine antioxidative, entzündungshemmende, antiseptische und reinigende Wirkung aufweist. Außerdem begünstigt Kurkuma die Stimulation der Immunabwehr und spielt eine interessante Rolle bei der Aufrechterhaltung eines positiven Zustandes der Knochen.
Trigonella -oder auch Bockshornklee- ist eine aus Westasien und Nordafrika stammende Pflanze, die wild in Küsten- und Tieflandgebieten wächst. Der Samenextrakt der Trigonella ist reich an Mineralsalzen, Proteinen, Fetten und Vitaminen. Die Pflanze wird wegen ihrer entzündungshemmenden und antioxidativen Kraft verwendet, mit der man der Arthritis auf natürliche Weise entgegenwirken kann.

Empfohlene Verabreichung:
Pony : 2/3  Riegel/Tag  -
Fohlen (ab der Entwöhnung bis zu 2 Jahren) : 1/3 Riegel am Tag
Fohlen (bis zu 3 Jahren) 2/3 Riegel am Tag
Pferde : 1 Riegel am Tag

Wie lange hält eine Packung im Durchschnitt?
Verpackung zu 700 g: etwa einen Monat
Verpackung zu 2,5 kg: etwa 2 Monate

Wann ist Mobility am besten zu verabreichen ?
Nach Belieben während des Tages, unter Einhaltung der angegebenen Dosierung.

Mein Pferd ist gesund, jedoch habe ich vor, in einigen Tagen eine intensive konzentrierte Aktivität oder eine intensive aber kontinuierliche Wiederaufnehme der Aktivität mit ihm vorzunehmen – wie kann ich am besten Schmerzen vorbeugen, die dabei auftreten könnten?
Im Falle von Trekking oder der Wiederaufnahme einer Aktivität nach einem gewissen Erholungszeitraum wird die Verwendung von Mobility mindestens zwei Tage vor der Aktivität empfohlen, mit entsprechender Fortsetzung bis zu drei Tagen nach der Aktivität bei weiterhin täglicher kontinuierlicher Anwendung.

Wann wird zur Verwendung von Mobility geraten?
Mobility beugt Gelenkentzündungen vor.  Erkrankungen, für die die Verwendung von Mobility empfohlen wird, sind folgende:

  • Arthrose (radiographisch evident für die Präsenz von Osteophyten)
  • Lahmheit aufgrund einer Gelenkentzündung 
  • Rückenschmerzen mit muskulärem Ursprung aufgrund intensiver Anstrengung
  • muskuläre Genesung

Worin besteht der Unterschied zwischen Arthrose und  Arthritis?
Arthrose (oder auch DJD = Degenerative Joint Disease) ist eine degenerative Erkrankung mit fortschreitender Verschlechterung und Ausdünnung des Gelenkknorpels, wobei sich auch Veränderungen des Knochens darstellen.
Die am stärksten betroffenen Bereiche sind die Interphalangealgelenke, das Hufbein, das Sprunggelenk, der Oberschenkel und die Wirbelsäule.
Die sich dabei offensichtlich herausstellenden  radiologischen Befunde sind Osteophyten, die bei jungen Pferden immer häufiger als gelegentliche Befunde vorkommen, d.h. ohne eine damit verbundene Lahmheit.
Die Arthrose ist eine degenerative Erkrankung, die bei Pferden mit intensiven und anstrengenden agonistischen Aktivitäten auftreten kann, unabhängig von der ausgeübten Disziplin.
Arthritis dagegen ist eine akute entzündliche das Gelenk betreffende Erkrankung, die dem Gelenkverschleiß vorausgehen oder diesen begleiten kann.
Davon kann betroffen sein:

  • die thorakolumbosakrale Region des Rückens
  • der Bereich des Hufbeins, der Fessel und der Krone, d.h. die Interphalangeal- und Metacarpus- / Metatarsophalangealgelenke
  • der Kniebereich (Carpus)
  • der Bereich des Oberschenkels
  • der Bereich des Sprunggelenks

Wussten Sie, dass 80% der veterinärmedizinischen Probleme bei Pferden im Bereich der Interphalangealgelenke und des Sprunggelenks auftreten?

  • Bereich der Widerrist
  • thorakolumbosakraler Bereich des Rückens 
  • Bereich der Gesäßmuskulatur  
  • Bereich des Hufbeins, der Fessel und der Krone
  • Bereich der Interphalangeal- und Metacarpus- / Metatarsophalangealgelenke  
  • Bereich des Knies (Carpus)
  • Bereich des Oberschenkels
  • Bereich des Sprunggelenks

Wie kann ich eine Arthrose feststellen? Welche sind die Symptome?
Die Arthrose wird vom Tierarzt mittels einer klinischen Untersuchung diagnostiziert, gefolgt von einer Röntgenuntersuchung des betroffenen Bereiches.
Die Pferde können dabei leicht erkennbare Symptome aufweisen wie:

  • Gelenksteifigkeit sowohl beim Schritt als auch beim Trab, insbesondere bei Kälte
  • Steifheit der Gliedmaßen bei Lauf in engem Kreis
  • Schwellung und Überhitzung der Gelenke nach Anstrengung
  • Schmerz und Steifheit der Gliedmaßen auf hartem Untergrund
  • im fortgeschrittenen Stadium: Schwierigkeiten bei der Flexion der Sprunggelenke oder aller betroffenen Gelenke, Lahmheit und Rückenschmerzen

Wie kann ich die Arthrose am besten behandeln?
Bis heute gibt es keine Heilung für diese Krankheit. Jedoch existieren therapeutische Mittel ohne Nebenwirkungen zur Behandlung der Schmerzen, wie beispielsweise die Lasertherapie sowie entsprechende Aktivitäten, welche die Mobilität verbessern, oder die Gelenkschmierung wie Stretching, spezifische Nahrungsergänzungsmittel und Mobility.
Wenn der Schmerz besonders ausgeprägt und belastend wird, kann der Tierarzt entscheiden, auf  entzündungshemmende Mittel zurückzugreifen, die dazu dienen, die Schmerz-Symptomatologie zu limitieren. Es gibt einige wertvolle Gesundheitsregeln, denen man folgen sollte, um das tägliche Wohlbefinden des Pferdes zu gewährleisten.
Vor allem kann Arthritis in Form von Lahmheit oder Entzündung in den Gelenken auftreten, aufgrund der Anwesenheit von Osteophyten, die dem Tier Schmerzen verursachen.
Um den arthritischen Schmerz einzugrenzen und um das Wohlbefinden des Pferdes zu steigern, hier nachstehend einige Tipps, die jedoch nicht die Meinung eines Tierarztes ersetzen:  

  • Hufbeschlag und Auswuchtung entsprechend vornehmen, um die Unterstützung zu verbessern
  • entsprechende Verpflegung und Kontrolle des Gewichtes/der Form, um nicht durch übermäßiges Gewicht die Gelenke zusätzlich zu belasten
  • regelmäßiges Muskeltraining zum Erhalt des Muskeltonus und zur Unterstützung der Gelenke
  • Stretching zur Verbesserung der Mobilität und zur Gelenkschmierung
  • das Pferd nicht über Stunden eingeschlossen in der Box lassen, ein kurzer Spaziergang oder eine einstündige Tätigkeit hilft schon dabei, Muskeln und Gelenke wieder in Gang zu bringen, für ein physisches Wohlbefinden des Tieres
  • auf die Bodenbeschaffenheit achten, auf der man mit dem Pferd arbeitet: abwechseln zwischen harten und weichen Böden, eine kontinuierliche Tätigkeit auf zu harten oder zu weichen Oberflächen umgehen, um eine übermäßige Belastung für Gelenke und Muskeln zu vermeiden

Sind nur ältere Pferde von Arthrose betroffen?
Nicht nur ältere Pferde sind der Gefahr einer Arthrose ausgesetzt, denn die Erkrankung trifft auch Fohlen und junge Pferde. Im Allgemeinen betrifft der durch Arthrose verursachte Schmerz Pferde, die intensiver sportlicher Aktivität oder hoher körperlicher Anstrengung ausgesetzt sind.

Warum entzündet sich ein Gelenk?
Der Hauptgrund für die Entzündung eines Gelenkes ist die körperliche Anstrengung.

 

Zusammensetzung:
Weizenmehl Type 550,Mehl aus Mais,Fioretto,Trigonella, Kurkuma,Boswellia,Maisflocken,Gersteflocken,Sojaflocken,Planzliche Öle und Fette,Vanille

Analyse:
Rohprotein    11.00%
Rohfett           3.70%
Rohfaser       2.80%
Rohasche     1.60%

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Accessory Items

Tipp
Guidolin Wafer Fioc Plus 20kg Komplettes Pferdefutter Mineralisiert  Top Aufbau Futter für Senioren
Guidolin Wafer Fioc Plus 20kg Komplettes Pferdefutter Mineralisiert Top Aufbau Futter für Senioren
Gesunde & natürliche Pferdefütterung Top Aufbau Pferdefutter für Senioren hoher Raufaseranteil,hohe Vertaulichkeit,  vertauliche EnergieWafer Fioc Plus ist ein hochwertiges Futtermittel aus Luzerne-Heu mit erhöhtem Rohproteinanteil und mineralisiert eignet sich hervorragent für Senioren,Zuchtstuten,Fohlen,Deckhengste,und stark beanspruchte Sportpferde.Die Besonderheit der ca. 4x4 cm großen mürben Futterwürfel sind die langen Fasern, die mit wertvollem Getreide gemixt sind. Diese sorgen für lange Fress- und Kauzeiten. Langfaseriges Raufutter ist für die gute Verdauung eines Pferdes eine wichtige Voraussetzung.Durch die eigene Fütterung und die vielen positiven Rückmeldungen können wir bestätigen: Wafer Fioc Plus ist für Pferde sehr wohlschmeckend und bekömmlich.Vorteile Guidolin Wafer Fioc das Original Langfaseriges Pferdefutter mit hohen RohfaseranteilLange KauzeitenHohe VerdaulichkeitGeringer ZuckergehaltGeringer StärkegehaltSchimmel Pilz und StaubfreiKann auch trocken gefüttert werden Reine Natur Ohne Nebenprodukte,Geschmacksverstärker und Farbstoffe hergestellt Beste RohstoffeWir verwenden hochwertigste Rohstoffe und Zutaten mit strengen Qualitätskontrollen Hohe AkzeptanzEignet sich für aiie Pferderassen und wird auch von schlechten Fressern gut angenommen Hohe Verdaulichkeit Lange Fasern und Geflocktes Getreide für eine hohe Verdaulichkeit des Produktes Moderne Herstellung Durch das moderne Herstellungsverfahren bleibt die Struktur der langen Fasern intakt EinsatzbereicheFür stark beanspruchte Pferde,Senioren,Zuchtstuten,Fohlen,Deckhengste,Stark beanspruchte SportpferdeWafer Fioc Plus ist für intensiv beanspruchte Sportpferde im Training und während des Turniers aufgrund des erhöhten Energiebedarfs zu empfehlen. Daher wird es gerade auch im Renn- und Distanzsport häufig eingesetzt. Auch bei der Aufzucht ist Wafer Fioc Plus für Zuchtstuten und Fohlen sehr gut geeignet. Praktischer Heuersatz Heumangel ist in letzter Zeit immer wieder ein Problem. Wafer Fioc Plus ist ein guter Heuersatz. Silage, Stroh und Trockenfutter stellen keine ausreichende Alternative dar. Die Fasern in den allgemein erhältlichen Pellets  (Heucobs) sind nur sehr kurz. Wafer Fioc Plus bietet hier die richtige Alternative für lange Fresszeiten. Prima TurnierfutterDank seiner einfachen Handhabung (kein Einweichen!) und Dosierung ist Wafer Fioc Plus sehr gut als Turnierfutter für unterwegs geeignet. Auch wegen dem erhöhtem Rohproteinanteil empfiehlt sich besonders Wafer Fioc Plus für intensiv beanspruchte Pferde auf dem Turnier. Optimales Alleinfutter Durch den Mix an Luzerne, Heu und die enthaltenen Kraftfutterbestandteile wie z.B. Mais- und Haferflocken ist Wafer Fioc Plus sehr gut als Alleinfutter und auch als Heuersatz einsetzbar. Die Fütterung von zusätzlichem Kraftfutter ist somit nicht nötig und spart Zeit und Geld. Wafer Fioc Plus enthält sogar zusätzlich Mineralfutter und Vitamine (siehe unten), sodass eine Rundumversorgung gewährleistet ist. Linderung für HeuallergikerWafer Fioc Plus ist durch patentierte Herstellungs- und Trocknungsverfahren schimmel-, pilz- und staubfrei. Eine echte Alternative für Staub- und Heuallergiker . Allergikerpferde können ohne Probleme ausschließlich nur mit Wafer Fioc Plus ernährt werden. Allerdings empfiehlt sich die Gabe von Wafer Fioc Plus nur bei sehr beanspruchten Pferden und Pferden im Aufbau. Bei normaler Beanspruchung sollte besser Wafer Fioc light gefüttert werden. Gut für SeniorenGerade für ältere Pferde mit Kauproblemen ist Wafer Fioc Plus ein sehr gut geeignetes Futter.Unter einer regelmäßigen Fütterung nehmen die Senioren meist sehr schnell an Gewicht zu. Für einen besseren Kauprozess können die Futterwürfel eingeweicht werden. Dennoch quillt das Futter nicht auf sondern die wichtigen Raufaserbestandteile werden nur weich.Ältere Pferde haben einen höheren Energiebedarf. Schon ein junges Pferd benötigt ca. 1kg Raufutter pro 100 kg Lebendgewicht pro Tag. Viele ältere Pferde schaffen dieses Pensum nicht. In diesem Fall können Sie den fehlenden Rest mit Wafer Fioc Plus ergänzen (1 kg Wafer Fioc Plus pro 100 kg Lebendgewicht). BestandteileWafer Fioc Plus  besteht ausGetrockneter Luzerne Heu aus Gramineen (hochwertige Gräser)MaisflockenHaferflockenGeröstete SojaflockenGetrocknete RübenschnitzelGerstenflockenZuckerrohrmelasseDie Inhaltsstoffe         in %:Rohprotein     13,50                        Stärke          12,2 %Rohfett               3,00                      Zucker         3.7 %Rohfaser        17,50                        MJ                 13,8Rohasche         8,00                        Melasse      2%Natrium             0,35 Zusatzstoffe je kg:Vitamine, Provitamine und Stoffe mit analoger WirkungE672 - Vitamin A 13.000 IEE671 - Vitamin D3 1.4.00 IEVerpackung und LagerungDieses Produkt wird im 20kg Papiersack geliefert. Wir empfehlen eine trockene Lagerumgebung. Kundenmeinungen und –berichte Hier finden Sie zahlreiche Kundenberichte.Wir freuen uns über Ihre Meinung. Schreiben Sie uns über Ihre Erfahrung mit Wafer Fioc.E-Mail: gruendelmehler@aol.com Allgemeine FütterungsempfehlungVerfüttern Sie die Wafer Fioc Futterwürfel mit einer durchschnittlichen Tagesration von 1 bis 1,5 kg pro 100 kg Lebendgewicht des Pferdes.

Inhalt: 20 Kilogramm (1,23 €* / 1 Kilogramm)

24,50 €*

Similar Items

Tipp
Guidolin Wafer Fioc Plus 20kg Komplettes Pferdefutter Mineralisiert  Top Aufbau Futter für Senioren
Guidolin Wafer Fioc Plus 20kg Komplettes Pferdefutter Mineralisiert Top Aufbau Futter für Senioren
Gesunde & natürliche Pferdefütterung Top Aufbau Pferdefutter für Senioren hoher Raufaseranteil,hohe Vertaulichkeit,  vertauliche EnergieWafer Fioc Plus ist ein hochwertiges Futtermittel aus Luzerne-Heu mit erhöhtem Rohproteinanteil und mineralisiert eignet sich hervorragent für Senioren,Zuchtstuten,Fohlen,Deckhengste,und stark beanspruchte Sportpferde.Die Besonderheit der ca. 4x4 cm großen mürben Futterwürfel sind die langen Fasern, die mit wertvollem Getreide gemixt sind. Diese sorgen für lange Fress- und Kauzeiten. Langfaseriges Raufutter ist für die gute Verdauung eines Pferdes eine wichtige Voraussetzung.Durch die eigene Fütterung und die vielen positiven Rückmeldungen können wir bestätigen: Wafer Fioc Plus ist für Pferde sehr wohlschmeckend und bekömmlich.Vorteile Guidolin Wafer Fioc das Original Langfaseriges Pferdefutter mit hohen RohfaseranteilLange KauzeitenHohe VerdaulichkeitGeringer ZuckergehaltGeringer StärkegehaltSchimmel Pilz und StaubfreiKann auch trocken gefüttert werden Reine Natur Ohne Nebenprodukte,Geschmacksverstärker und Farbstoffe hergestellt Beste RohstoffeWir verwenden hochwertigste Rohstoffe und Zutaten mit strengen Qualitätskontrollen Hohe AkzeptanzEignet sich für aiie Pferderassen und wird auch von schlechten Fressern gut angenommen Hohe Verdaulichkeit Lange Fasern und Geflocktes Getreide für eine hohe Verdaulichkeit des Produktes Moderne Herstellung Durch das moderne Herstellungsverfahren bleibt die Struktur der langen Fasern intakt EinsatzbereicheFür stark beanspruchte Pferde,Senioren,Zuchtstuten,Fohlen,Deckhengste,Stark beanspruchte SportpferdeWafer Fioc Plus ist für intensiv beanspruchte Sportpferde im Training und während des Turniers aufgrund des erhöhten Energiebedarfs zu empfehlen. Daher wird es gerade auch im Renn- und Distanzsport häufig eingesetzt. Auch bei der Aufzucht ist Wafer Fioc Plus für Zuchtstuten und Fohlen sehr gut geeignet. Praktischer Heuersatz Heumangel ist in letzter Zeit immer wieder ein Problem. Wafer Fioc Plus ist ein guter Heuersatz. Silage, Stroh und Trockenfutter stellen keine ausreichende Alternative dar. Die Fasern in den allgemein erhältlichen Pellets  (Heucobs) sind nur sehr kurz. Wafer Fioc Plus bietet hier die richtige Alternative für lange Fresszeiten. Prima TurnierfutterDank seiner einfachen Handhabung (kein Einweichen!) und Dosierung ist Wafer Fioc Plus sehr gut als Turnierfutter für unterwegs geeignet. Auch wegen dem erhöhtem Rohproteinanteil empfiehlt sich besonders Wafer Fioc Plus für intensiv beanspruchte Pferde auf dem Turnier. Optimales Alleinfutter Durch den Mix an Luzerne, Heu und die enthaltenen Kraftfutterbestandteile wie z.B. Mais- und Haferflocken ist Wafer Fioc Plus sehr gut als Alleinfutter und auch als Heuersatz einsetzbar. Die Fütterung von zusätzlichem Kraftfutter ist somit nicht nötig und spart Zeit und Geld. Wafer Fioc Plus enthält sogar zusätzlich Mineralfutter und Vitamine (siehe unten), sodass eine Rundumversorgung gewährleistet ist. Linderung für HeuallergikerWafer Fioc Plus ist durch patentierte Herstellungs- und Trocknungsverfahren schimmel-, pilz- und staubfrei. Eine echte Alternative für Staub- und Heuallergiker . Allergikerpferde können ohne Probleme ausschließlich nur mit Wafer Fioc Plus ernährt werden. Allerdings empfiehlt sich die Gabe von Wafer Fioc Plus nur bei sehr beanspruchten Pferden und Pferden im Aufbau. Bei normaler Beanspruchung sollte besser Wafer Fioc light gefüttert werden. Gut für SeniorenGerade für ältere Pferde mit Kauproblemen ist Wafer Fioc Plus ein sehr gut geeignetes Futter.Unter einer regelmäßigen Fütterung nehmen die Senioren meist sehr schnell an Gewicht zu. Für einen besseren Kauprozess können die Futterwürfel eingeweicht werden. Dennoch quillt das Futter nicht auf sondern die wichtigen Raufaserbestandteile werden nur weich.Ältere Pferde haben einen höheren Energiebedarf. Schon ein junges Pferd benötigt ca. 1kg Raufutter pro 100 kg Lebendgewicht pro Tag. Viele ältere Pferde schaffen dieses Pensum nicht. In diesem Fall können Sie den fehlenden Rest mit Wafer Fioc Plus ergänzen (1 kg Wafer Fioc Plus pro 100 kg Lebendgewicht). BestandteileWafer Fioc Plus  besteht ausGetrockneter Luzerne Heu aus Gramineen (hochwertige Gräser)MaisflockenHaferflockenGeröstete SojaflockenGetrocknete RübenschnitzelGerstenflockenZuckerrohrmelasseDie Inhaltsstoffe         in %:Rohprotein     13,50                        Stärke          12,2 %Rohfett               3,00                      Zucker         3.7 %Rohfaser        17,50                        MJ                 13,8Rohasche         8,00                        Melasse      2%Natrium             0,35 Zusatzstoffe je kg:Vitamine, Provitamine und Stoffe mit analoger WirkungE672 - Vitamin A 13.000 IEE671 - Vitamin D3 1.4.00 IEVerpackung und LagerungDieses Produkt wird im 20kg Papiersack geliefert. Wir empfehlen eine trockene Lagerumgebung. Kundenmeinungen und –berichte Hier finden Sie zahlreiche Kundenberichte.Wir freuen uns über Ihre Meinung. Schreiben Sie uns über Ihre Erfahrung mit Wafer Fioc.E-Mail: gruendelmehler@aol.com Allgemeine FütterungsempfehlungVerfüttern Sie die Wafer Fioc Futterwürfel mit einer durchschnittlichen Tagesration von 1 bis 1,5 kg pro 100 kg Lebendgewicht des Pferdes.

Inhalt: 20 Kilogramm (1,23 €* / 1 Kilogramm)

24,50 €*